
Stadtverband Coesfeld
Zum Stadtverband Coesfeld gehören die Stadt Coesfeld mit dem Ortsteil Lette sowie der Ortsteil Holtwick der Gemeinde Rosendahl und die Stadt Billerbeck.
Der Stadtverband Coesfeld ist ein ehrenamtlich tätiger gemeinnütziger Verein, der dem Kreisverband Coesfeld angehört. Der Stadtverband zählt cirka 200 Mitglieder und ist auf vielen Gebieten sozial und vor allem ehrenamtlich aktiv. Die Grundwerte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit werden in der praktischen Arbeit vor Ort täglich mit Leben gefüllt.
Menschen jeden Alters, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Behinderung sind im Stadtverband Coesfeld willkommen!
Die Bandbreite der Angebote reichen von Treffen der Mitglieder zu wiederkehrenden Osterfeiern, Sommerfesten, Weihnachtsfeiern, monatlichen Bingo-Turnieren, wöchentliche Stuhlgymnastik, täglichen Spiele-Nachmittagen, bis hin zu gemeinsamen Ausflügen, Informations- und sozialpolitischen Veranstaltungen.
Die Angebote stehen in der Regel allen Interessierten offen, eine vorherige Anmeldung ist jedoch notwendig.
Vorstand
Im Gesamtvorstand engagieren sich bis zu 18 Personen. Hinzu kommen die von der Mitgliederversammlung gewählten unabhängigen Revisoren. Einmal im Jahr findet eine Mitglieder-Jahreshauptversammlung statt.
Vorsitzender Hubert Vos
Stellvertretender Vorsitzender Mladen Mrsic
Stellvertretende Vorsitzende Eva Kewitz
Kassierer Werner Schreijer
Erster Schriftführer Heinz Große Banholt
Zweiter Schriftführer Burckhardt Erdelkamp
Beisitzer:innen Brigitte Große Banholt, Renate Bruhn, Heinz Dickhoff, Gabi Nitsche, André Kretschmer, Volker Küssel, Paul Schmitz, Rosi Vos, Inge Walfort

- Telefon
- 02541 5213
- Telefon
- 02507 7799
- awo.coesfeld@t-online.de
Als Vertreter:innen für den Ortsteil Lette, den Ortsteil Holtwick der Gemeinde Rosendahl und die Stadt Billerbeck sind bestellt:
- für den Ortsteil Lette: Paul Schmitz
- für den Ortsteil Holtwick: zur Zeit nicht besetzt
- für die Stadt Billerbeck: zur Zeit nicht besetzt
Revisor:innen Herbert Große Banholt, Norbert Struckmann, Anne Sievers

Begegnungsstätte
Das Domizil ist die Eleonore-Pollmeyer-Begegnungsstätte in Coesfeld.
Eleonore-Pollmeyer-Begegnungsstätte
Lambertiplatz 3
48653 Coesfeld
In diesen Räumlichkeiten spielen sich die meisten regelmäßigen Begegnungen der Mitglieder, Freund:innen und Besucher:innen ab. Es ist immer Platz für Interessierte, die sich mit gleichgesinnten und engagierten Menschen treffen möchten.
Die Begegnungsstätte ist zurzeit freitags von 8:30 bis 13 Uhr geöffnet.
Die Begegnungsstätte verfügt über zwei Säle und einen Thekenraum, eine Küche und behindertengerechte WC-Anlagen. Alle Räume sind barrierefrei, können also auch von mobilitätseingeschränkten Personen gut erreicht werden.
In unserer Begegnungsstätte ist jeder willkommen. Täglich treffen sich Besucher:innen zu Karten- und Gesellschaftsspielen oder einfach nur zum „Klönen".
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen, um die Aktivitäten kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen.
Veranstaltungen
Weihnachtsfeier
Regelmäßige Veranstaltungen
Stuhlgymnastik für Senior:innen
Markttreff
Frühstück zum FreitagsmarktBingoturnier
Offener Stricktreff in der AWO-Begegnungsstätte Coesfeld
Offener Stricktreff in der AWO-Begegnungsstätte Coesfeld
Feste Bestandteile sind wiederkehrende gemeinsame Feiern für Mitglieder, wie Osterfeiern, Sommerfeste und Nikolaus- bzw. Weihnachtsfeiern. Tanzvorträge sowie musikalische Unterhaltung kommen jedes Jahr von OGS-Kindern, Kindern der Kita auf der Hengte und dem Damenchor „Ladies of Harmony“. Hinzu kommen Halb- bzw. Ganztagesfahrten für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Ausblick 2022
Der AWO Stadtverband Coesfeld beging im Jahre 2021 sein 75-jähriges Vereinsjubiläum.
Coronabedingt findet die Feier nun in diesem Jahr 2022 statt.
13. August 2022 ab 11:00 Uhr: Wir werden in und vor der AWO Begegnungsstätte in Coesfeld, Lambertiplatz 3 mit allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und geladenen Gästen auf dieses Ereignis anstoßen.
Am Grillstand, am Kuchenbuffet und bei Livemusik und Unterhaltung möchten wir eine gesellige Atmosphäre für interessante Gespräche und Begegnungen schaffen.